Cyberkriminelle beschränken sich nicht mehr nur auf digitale Sicherheitsverletzungen, sondern nutzen zunehmend auch physische Schwachstellen, um sich Zugang zu kritischen Infrastrukturen zu verschaffen, insbesondere in Rechenzentren. Durch das Ausnutzen von Schwachstellen - wie z. B. das unbefugte Eindringen durch Social-Engineering-Taktiken oder Tailgating - können Cyberkriminelle selbst die fortschrittlichsten virtuellen Sicherheitsmaßnahmen umgehen. Um diese Risiken zu mindern, müssen Rechenzentren mehrschichtige physische Sicherheitslösungen einsetzen, wie z. B. unbeaufsichtigte sichere Zugangspunkte. Dazu gehören Drehkreuze in voller Höhe, Sicherheitskarusselltüren und Schleusen, die den Zugang mit fortschrittlichen Technologien wie Biometrie und Echtzeiterkennung kontrollieren. Die Kombination dieser physischen Schutzmaßnahmen mit digitalen Sicherheitsmaßnahmen stärkt die allgemeine Sicherheitslage eines Rechenzentrums.
Die cyber-physikalischen Sicherheitslösungen von Alert Enterprise fügen sich nahtlos in diese Strategie ein und bieten modernste Zugangstechnologien, die sensible Bereiche schützen, die Abhängigkeit von menschlicher Aufsicht verringern und unbefugten Zugang auf jeder Ebene verhindern. Durch den Einsatz fortschrittlicher Identitätsüberprüfung und automatisierter Systeme stellt Alert Enterprise sicher, dass Rechenzentren sowohl digitalen als auch physischen Bedrohungen wirksam begegnen - mit einem umfassenden Defense-in-Depth-Ansatz.
Lesen Sie den vollständigen Artikel aus Security Journals American (SJA) hier "