Mit der Verschmelzung digitaler und physischer Infrastrukturen werden traditionelle Sicherheitspraktiken überholt. Physische Sicherheitsgeräte - wie Überwachungskameras und Zugangskontrollsysteme - verlassen sich jetzt auf IoT und KI und werden in breitere Netzwerksysteme integriert. Dies verbessert zwar die Effizienz, schafft aber auch neue Schwachstellen. Ein Cyberangriff auf die digitale Infrastruktur kann physische Sicherheitstools leicht kompromittieren und so den Weg für Einfallstore ebnen, die Angreifer leicht ausnutzen können.
In einem kürzlich erschienenen Forbes-Artikel wird die Lösung vorgestellt: eine intelligentere Sicherheitsintegration. Kurz gesagt, eine ganzheitliche Sicherheitsstrategie, die Cyber- und physische Sicherheit integriert, hilft, sich überschneidende Schwachstellen zu erkennen, verbessert die Reaktionszeiten und unterstützt die proaktive Risikominderung. Für Sektoren wie Energie, Transport und Gesundheitswesen ist diese Integration besonders wichtig, da gezielte Angriffe zu größeren Datenverletzungen oder Systemausfällen führen können. Die Zukunft der Sicherheit hängt von dieser Konvergenz ab, damit Unternehmen widerstandsfähige, mehrschichtige Verteidigungssysteme aufbauen können.
(Pssst...wir kennen da jemanden. Alert Enterprise verbindet Ihre physischen und digitalen Systeme mit KI-gesteuerten, mobilen Lösungen, damit Sie sich um nichts kümmern müssen 😉)
Lesen Sie den vollständigen Forbes-Artikel hier "