DE

Guardian von Alert Enterprise: Weniger Kaffee-Badging, mehr Verantwortlichkeit

Januar 6, 2025

Coffee badging blog hero

Das ist John.

John arbeitet für ein großes Unternehmen, das vor kurzem ein Mandat zur Rückkehr ins Büro erteilt hat. Wie viele Arbeitnehmer genießt er seine flexible Arbeitsorganisation. Aber jetzt muss John dreimal pro Woche im Büro erscheinen. Die Unternehmensleitung ist der Meinung, dass die persönliche Zusammenarbeit die Produktivität und die Unternehmenskultur fördert. Und John? Er ist der Meinung, dass die Produktivität auch von seinem Heimbüro aus gut funktioniert - komplett mit Jogginghose und Espressomaschine.

Was tut Johannes also? Er wird ein Kaffeedachs.

Was ist Kaffee-Badging?

Coffee Badging ist die clevere - wenn auch hinterhältige - Praxis, gerade lange genug im Büro aufzutauchen, um eine Anwesenheit zu erzeugen, sich einzuloggen, einen Milchkaffee zu trinken, ein paar Kollegen zuzuwinken und sich auf den Heimweg zu machen. Es ist der moderne Houdini-Akt, angetrieben durch Koffein und eine fragwürdige Anwesenheitsüberwachung.

John ist nicht allein. In allen Branchen suchen Mitarbeiter nach Möglichkeiten, ihre Bürozeit zu minimieren. Viele Unternehmen wollen, dass ihre Mitarbeiter wieder ins Büro kommen, aber die Anwesenheitssysteme sind nicht darauf ausgelegt, die tatsächliche Anwesenheit über einen Kartendurchzug hinaus zu überprüfen. Dies führt dazu, dass sich Personalabteilungen, Manager und Einrichtungen den Kopf zerbrechen, während John zu Hause an seinem weißen Kaffee nippt.

Das Problem: mangelndes Vertrauen, fehlende Verantwortlichkeit und fehlende Einheitlichkeit in den traditionellen PACS

Die Sache ist die: Die physischen Zugangskontrollsysteme (PACS) wurden entwickelt, um Menschen einzulassen, nicht um zu überwachen, wie lange sie vor Ort bleiben. Ein kurzes Antippen des Badges wird als "John war hier" registriert - auch wenn John zehn Minuten später wieder gegangen ist. Für Unternehmen, die versuchen, hybride Richtlinien oder eine vollständige Rückgabe durchzusetzen, schafft das Coffee Badging einen blinden Fleck in der Produktivität. Den Anwesenheitsdaten mangelt es an Genauigkeit, und ohne Einblicke in das Verhalten vor Ort kann die Leitung nicht messen, wer sich an die Richtlinien hält.

Schlimmer noch? Dies ist nicht nur ein Problem der Personalabteilung, sondern wirkt sich auch auf die Sicherheit und die Betriebsplanung aus. Leere Schreibtische, nicht überwachte Zugänge und ungenaue Belegungsdaten stören alles, von der Büroverwaltung bis zu den Sicherheitsprotokollen.

Alert Enterprise Guardian eingeben

Alert Enterprise's Wächter Plattform überbrückt diese Lücke und verwandelt PACS in eine intelligente, identitätsgesteuerte Lösung, die für mehr als nur die Erfassung von Ausweiskontrollen verwendet wird. So hilft sie:

  • Intelligente Anwesenheitsverfolgung Guardian erfasst nicht nur den Zutritt, sondern überwacht auch die Anwesenheit und die Aufenthaltsdauer. Durch die Integration mit bestehenden PACS, Besuchermanagementsystemen und IoT-Geräten bietet Guardian Transparenz darüber, wie lange ein Mitarbeiter vor Ort bleibt. Wenn sich John um 9:00 Uhr anmeldet und um 9:10 Uhr wieder abmeldet, markiert Guardian dies schneller, als Sie "Venti Americano" sagen können.

  • KI-gestützte Anomalie-Erkennung Guardian nutzt KI, um Verhaltensmuster und Anomalien zu erkennen. Wenn John es sich zur Gewohnheit macht, an vorgeschriebenen Arbeitstagen schnell ein- und auszugehen, schlägt Guardian Alarm. Hier geht es nicht um Mikromanagement, sondern um Transparenz und Verantwortlichkeit.

  • Flexible, politikgesteuerte Einblicke Mit Guardian können Unternehmen ihre Anwesenheitsrichtlinien individuell anpassen und Mindestanwesenheitszeiten oder bestimmte Bereiche festlegen, zu denen Mitarbeiter Zugang haben müssen. Es reicht nicht aus, einfach nur die Lobby zu betreten. Guardian stellt sicher, dass Personen wie John genügend Zeit im Arbeitsbereich verbringen.

  • Erkennung von Diskrepanzen beim physischen und digitalen Zugang Guardian verbindet physische Ausweisdaten mit digitalen Zugangssystemen und gewährleistet so die Konsistenz zwischen dem physischen Standort eines Mitarbeiters und seinen digitalen Aktivitäten. Wenn John sich im Büro ausweist, sich aber kurz darauf von zu Hause aus an seinem Laptop anmeldet, markiert Guardian die Diskrepanz.

  • Erhöhte Sicherheit Coffee Badging ist nicht nur ein Produktivitätsproblem - es kann auch ein Sicherheitsrisiko darstellen. Unbefugtes Abhören, geklonte Ausweise oder unvollständige Zugangsprotokolle können die Sicherheit gefährden. Guardian validiert die echte Identität und stellt sicher, dass die Ausweise nicht missbraucht werden.

Warum das wichtig ist

Unternehmen investieren in schöne Büroräume, Tools für die Zusammenarbeit und die Förderung der Unternehmenskultur durch persönliche Kontakte. Wenn Mitarbeiter diese Bemühungen durch "Coffee Badging" unterlaufen, untergräbt dies das Vertrauen, verschwendet Ressourcen und stört die Unternehmensziele. Guardian gibt Führungskräften die Möglichkeit, Trends bei der Anwesenheit im Büro zu erkennen, Lücken zu schließen und Verantwortlichkeiten zu definieren.

Für Mitarbeiter wie John ist Guardian ein sanfter Schubs in Richtung Compliance. Anstatt sich von den Bürorichtlinien zu entfernen, kann John wieder mit seinen Kollegen zusammenarbeiten, seinen Kaffee im Büro genießen und die Vorteile der persönlichen Arbeit wiederentdecken.

Die Quintessenz

Coffee Badging mag gerade in sein, aber mit Alert Enterprise Guardian muss es nicht die Realität Ihres Unternehmens sein. Durch die Umwandlung von PACS-Daten in intelligente Einblicke stellt Guardian sicher, dass die Mitarbeiter erscheinen und bleiben, und schafft so ein Gleichgewicht zwischen Arbeitsplatzflexibilität und Unternehmensvorgaben.

Also los, genießen Sie Ihren Kaffee. Aber vielleicht sollten Sie dieses Mal einen Kollegen einladen, ihn mit Ihnen zu genießen, während Sie gemeinsam neue Konzepte entwickeln.

Lass uns chatten

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um mehr darüber zu erfahren, wie Alert Enterprise Ihnen dabei helfen kann, Ihr Team zur Verantwortung zu ziehen und alle Mitarbeiter zu beschäftigen - einfach und sicher.

David Cassady

Leiter der Strategieabteilung

Seit mehr als 30 Jahren ist David Cassady im Silicon Valley als Vertriebler und Teamleiter tätig. Während dieser Zeit leitete er eine Mischung aus etablierten Softwareunternehmen und Startups. Cassady war außerdem an fünf Börsengängen beteiligt - und an mindestens ebenso vielen Übernahmen. 

Als Chief Strategy Officer verhilft Cassady mit seiner umfassenden Erfahrung Softwareunternehmen zu mehr Wachstum. Für diese Zwecke greift er auf seine fundierten und wirkungsvollen Partnerschaften mit den weltweit erfolgreichsten SaaS-Anbietern wie ServiceNow, Microsoft und SAP zurück.. 

Mark Weatherford

Sicherheitschef
Senior-Vizepräsident, regulierte Industrien

Mark Weatherford bringt jahrelange Erfahrung im Cyber- und physischen Bereich in Alert Enterprise ein. Als Chief Security Officer (CSO) leitet er die Strategie der Datenverwaltung und des Datenschutzes, indem er die Erstellung von Richtlinien und Verfahren für Cyber- und physische Bereiche im Unternehmen mit seiner Expertise unterstützt. Er arbeitet zudem mit Unternehmen und Führungskräften in der Cyber- und physischen Sicherheitsbranche zusammen, um die Einführung der Sicherheitskonvergenz weiter zu beschleunigen.

Weatherford hatte zahlreiche Führungspositionen im Bereich Cybersicherheit inne. So war er zum Beispiel Vice President und Chief Security Officer bei der North American Electric Reliability Corporation (NERC), der erste stellvertretende Staatssekretär für Cybersicherheit des Department of Homeland Security in der Regierung unter Obama und der erste Chief Information Security Officer sowohl im Bundesstaat Kalifornien als auch im Bundesstaat Colorado.

Harsh Chauhan

Leiter der Technologieabteilung

Harsh Chauhan, Chief Technology Officer (CTO) bei Alert Enterprise, ist für die technologischen Innovationen und die Bereitstellung von Lösungen verantwortlich. Als Technologieveteran und Führungskraft mit 20 Jahren Erfahrung konzentriert sich Chauhan auf das Wachstum der Hyperscale-Cloud-Plattform 3D Governance Risk Compliance (GRC) des Unternehmens.

Darüber hinaus entwickelt er weiterhin integrierte Lösungen mit führenden Technologiepartnern wie SAP, SAP NS2 und ServiceNow. Vor Alert Enterprise war Herr Chauhan in mehreren CTO-Positionen und als Product Owner und Head of Development bei SAP GRC 10.0 tätig und lieferte zielgerichtete Lösungen für namhafte SAP-Kunden.

Ruby Deol

Leiter der operativen Abteilung

Ruby Deol beaufsichtigt alle Geschäftsbereiche bei Alert Enterprise. Deol, mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im weltweiten Vertrieb und Support pflegt bestehende Kundenbeziehungen mit einem kundenorientierten Ansatz. Alert Enterprise gewinnt in der Branche zunehmend an Anerkennung und Ansehen. Die Aufgabe von Deol ist es, Methoden zu entwickeln und umzusetzen, um die Unternehmensziele zu erreichen und die laufende Transformation des Unternehmens zu erleichtern.

Kaval Kaur

CFO und Mitbegründerin

Als Chief Financial Officer (CFO) und Mitbegründer von Alert Enterprise leitet Kaval Kaur alle Back Office-Abläufe im Finanz- und Verwaltungsbereich. Kaur ist Mitglied der nationalen US-Berufsorganisation American Institute of Certified Public Accountants (AICPA) und der California State CPA Society.

Bevor sie zu Alert Enterprise kam, war sie CFO und Mitbegründerin von Virsa Systems - einer Position, die sie bis zur Übernahme durch SAP innehatte.

Kaur ist im Herzen eine Philanthropin, die die Vielfalt der Region San Francisco Bay durch die Unterstützung besonderer kultureller Veranstaltungen fördert. Vor Kurzem hat sie 2.000 öffentliche Schulen in ländlichen Gegenden Indiens finanziell unterstützt, um die Computerkenntnisse von Kindern zu verbessern. Darüber hinaus ist sie Pflegemutter eines 10 Jahre alten Kindes.

Jasvir Gill

Gründer und CEO

Jasvir Gill, Gründer und CEO von Alert Enterprise, Inc., ist verantwortlich für die digitale Transformation und Sicherheitskonvergenz. Gill ist von Beruf Ingenieur und treibt die längst überfällige digitale Transformation der physischen Sicherheitsbranche voran.

Vor der Gründung von Alert Enterprise war Gill Gründer und CEO von Virsa Systems, das er zu einem weltweit führenden Anbieter von Anwendungssicherheitssoftware entwickelte. Als früher Pionier bei der Etablierung von Governance, Risiko und Compliance als Software-Marktsegment trieb er das exponentielle Wachstum bei Virsa voran und ermöglichte die Übernahme durch SAP im Jahr 2006.

In seiner Freizeit unterstützt Gill die soziale und wirtschaftliche Entwicklung in der lokalen Gemeinde. Er ist außerdem Treuhänder der American India Foundation.