
Alert Enterprise unterstützt Unternehmen dabei, ihre physischen Zutrittsmanagementsysteme und -praktiken mit IT- und OT-Systemen zusammenzuführen. Das Ergebnis ist, dass physische Sicherheitsteams digitale Transparenz, Audit- und Automatisierungsfunktionen erhalten, um die Zugangskontrollen zu optimieren und zu erweitern.
Und während die Konvergenz ein höheres Maß an Effizienz, Risikominderung und Einhaltung von Vorschriften ermöglicht, ist sie auch mit einer großen Menge an Unternehmensdaten verbunden.
Für unsere Partnerschaften und Lösungen ist es von entscheidender Bedeutung, dass sie den absolut höchsten Sicherheits- und Schutzstandard bieten, wenn es um die Informationen unserer Kunden geht. Seit Erlangung der SOC 2 Typ 1 Zertifizierung im letzten Jahrhaben wir unsere SOC-2-Reise nun offiziell um eine erfolgreiche Typ-2-Audit-Zertifizierung erweitert.
Der Sicherheitsstandard der Wahl
Als Cloud-basierter SaaS-Anbieter evaluieren wir ständig unsere Prozesse, Tools und Technologien, um sicherzustellen, dass wir den Standard für Informationssicherheit setzen. SOC 2 spielt bei der Bewertung dieses Fortschritts eine wichtige Benchmarking-Rolle. Im Gegensatz zu anderen Konformitätsstandards (wie z. B. HIPAA oder PCI-DSS) ist SOC 2 vollkommen freiwillig, hat sich jedoch zu einem hoch angesehenen Bestandteil des Prüfverfahrens für Cloud-, IT- und/oder SaaS-Partner entwickelt.
Mit anderen Worten: Es ist ein Sicherheitsstandard, den unsere Kunden bei jedem Technologiepartner suchen sollten.
Aufschlüsselung von SOC 2
SOC steht für "Service Organization Control" (Kontrolle der Service-Organisation) und bietet eine Reihe von Standards, um zu bewerten, wie gut Service-Organisationen die Informationen ihrer Kunden verwalten. Wenn Unternehmen auf der Suche nach einem Technologiepartner sind, hilft ihnen die SOC-Zertifizierung bei der Prüfung ihrer Optionen und gibt ihnen Sicherheit in Bezug auf die Sicherheitspraktiken eines potenziellen Anbieters.
SOC 2 bezieht sich auf das Verfahren, mit dem Prüfer bewerten, wie ein SaaS-Anbieter Kundendaten gemäß den fünf "Vertrauensdienstprinzipien" verwaltet: Sicherheit, Verfügbarkeit, Integrität der Verarbeitung, Vertraulichkeit und Datenschutz. Wer legt diese Standards fest? Das American Institute of CPAs (AICPA) - ein weltweites Netzwerk von Wirtschaftsprüfern.
Im Rahmen von SOC 2 gibt es zwei Arten oder Stufen der Zertifizierung. Typ 1 bewertet die Gestaltung der Sicherheitsprozesse zu einem bestimmten Zeitpunkt, während Typ 2 dieselbe Bewertung über einen Zeitraum von sechs Monaten vornimmt. SOC 2-Berichte können eine Vielzahl von Geschäftsbereichen informieren, einschließlich:
- Organisatorische Aufsicht
- Programme zur Verwaltung von Anbietern
- Interne Unternehmensführung und Risikomanagementprozesse
- Regulatorische Beaufsichtigung
Erkunden Sie die 5 wichtigsten SOC 2-Prinzipien
Sicherheit
Oder: Schutz der Ressourcen eines Systems vor unbefugtem Zugriff
Wie zugänglich sind die Produkte, Dienstleistungen und das System gemäß dem Service Level Agreement (SLA)?
Vertraulichkeit
Wurde der Zugang auf bestimmte Personen oder Organisationen beschränkt? Gibt es Verschlüsselungsprotokolle zum Schutz der übertragenen Daten?
Integrität der Verarbeitung
Sind die Daten gültig, genau, vollständig und zeitgerecht?
Datenschutz
Gibt es Kontrollen für die Verwaltung und den Schutz personenbezogener Daten (PII)?
Ein Vertrauensvotum für neue und bestehende Kunden
Der Zertifizierungsbericht bestätigt, dass Alert Enterprise die SOC2 Typ 2 Standards für Sicherheit und Verfügbarkeit von Trust Services Principles erfüllt ohne Ausnahmen. Wir erreichten dieses Ergebnis durch unser kontinuierliches Engagement für die Überwachung und Messung unserer Sicherheitskontrollen im Rahmen einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung.
Daten sind ein wichtiger Bestandteil jeder Strategie zur digitalen Transformation - aber nur, wenn sie in guten Händen sind. Wir sind stolz darauf, unseren neuen und bestehenden Kunden die Sicherheit eines erfahrenen, unabhängig geprüften SaaS-Partners bieten zu können.